Das ausgewiesene Zitat verdeutlicht unsere Haltung: Jeder Mensch, egal ob mit oder ohne Behinderung, kann eine gute Arbeitsleistung erbringen und seine Aufgaben erfüllen.
Als anerkanntes Inklusionsunternehmen gem. § 215 SGB IX sind Teilhabe, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung im Arbeitsleben unsere leitenden Motive bei der Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Wir berücksichtigen dabei immer die individuellen Möglichkeiten und Stärken des Einzelnen.
Die KBS Arbeit und Integration gGmbH (Wört I Ostalbkreis I Baden-Württemberg) ist eine Beteiligungsgesellschaft der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH sowie des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg e.V. in Aalen. Das Unternehmen wurde 2008 als Ergebnis der Arbeit der Berufsschulstufe der Konrad-Biesalski-Schule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat gegründet und arbeitet nicht gewinnorientiert.
Wir verstehen uns als aktives Sprungbrett für eine berufliche Laufbahn auf dem ersten Arbeitsmarkt und vermitteln Praktikumsplätze, um die Chancen für eine Arbeitsaufnahme zu erproben.
Unsere Leistungen erbringen wir in zwei Segmenten:
1. Gastronomie (TON!S Kantinen und Küchendienste, TON!S Cafés und Läden, TON!S Catering)
2. Industriedienste (Lager&Logistik, Einlegearbeiten, Bestückung)
Aktuell beschäftigt die KBS Arbeit und Integration gGmbH rund 60 Mitarbeiter:innen, darunter 55 Prozent mit Behinderung.
Inklusionsunternehmen sind Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes, die Menschen mit und ohne Behinderung beschäftigen und eine inklusive Arbeitsumgebung schaffen. Sie haben einen sozialen Auftrag, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen, zu qualifizieren oder zu vermitteln, die am Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind. Diese Unternehmen sind wirtschaftlich tätig, müssen sich aber gleichzeitig am Markt behaupten.
Materialien zum Download (PDF-Datei)